1. Kennenlerntreff (ca. ½ Std., kostenlos)
Gegenseitiges Kennenlernen und schauen ob die Sympathie stimmt. Wenn ja, eventuell bereits erster grober Austausch von Ideen/Vorstellungen für die Zeremonie. (Das Kennenlerngespräch findet bei mir in Worb statt.)
2. Verbindliche Zusage
Wenn du/ihr euch entschlossen habt, die Zeremonie von mir gestalten zu lassen, Vertragungsunterzeichnung und Anzahlung von CHF 500.-. Mit Unterzeichnung des Vertrags und Eingang der Anzahlung gilt der Termin als verbindlich.
3. Vorgespräch
Hier besprechen wir gemeinsam, was für euch wichtig ist für eure Zeremonie. Wir erstellen einen Grobentwurf des Ablaufs der Zeremonie. Wenn gewünscht, können wir dazu auch noch den Armlängentest (kinesiologischer Test) zu Hilfe nehmen. So findet ihr garantiert heraus, was am besten zu euch passt. (Das Vorgespräch findet bei mir in Worb statt, ausser bei Abschiedszeremonien, da komme ich zu euch nach Hause.)
4. Vorbereitung Zeremonie
Die Zeremoniegestalterin entwirft den Text/bereitet die Zeremonie vor und überlegt, welche zusätzlichen Hilfsmittel allenfalls noch nötig sind.
5. Letzte Details
Die Zeremoniegestalterin besucht, wenn möglich, den Durchführungsort der Zeremonie – idealerweise gemeinsam mit dem Paar (bei einer Trauungs- oder Paarzeremonie) oder mit den Eltern und dem Kind (bei einer Segnungszeremonie). Letzte Details zum Ablauf werden besprochen. Bei der Abschiedszeremonie gehen wir den Zeremonieablauf in der Regel nochmals telefonisch gemeinsam durch, bevor die Abschiedsfeier stattfindet.
6. Zeremoniegestaltung
Am Tag der Zeremonie erscheint die Zeremoniegestalterin frühzeitig vor Ort (spätestens 1 Stunde vor Beginn) um sicher zu stellen, dass alles so eingerichtet ist, dass die Zeremonie wie geplant durchgeführt werden kann. Dauer der Zeremonie ½ h bis maximal 1 Std je nach zusätzlichen Einlagen wie Musik, Beiträge/Reden von Eltern, Freunden,…
7. Nach der Zeremonie
Einige Wochen nach der Zeremonie wird die Zeremoniegestalterin euch nochmals kontaktieren, um zu erfahren, ob ihr mit der Zeremonie zufrieden wart. Dieser Punkt ist selbstverständlich fakultativ, für mich als Zeremoniegestalterin ist er jedoch sehr wertvoll. Jede Rückmeldung hilft mir meine Zeremonien stetig weiter zu entwickeln.
